Abschlussbeitrag des Projekts „Stumme Zeugnisse 1939 – Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten“

Dario Treiber · Michaela Hofmann · Johanna Blender ·

  • Ausstellungen
  • Digitales

Zu Beginn des Projekts „Stumme Zeugnisse 1939“ vor fast genau einem Jahr standen zahlreiche Fragen. Ein Jahr später, wissen wir, dass der Sammelaufruf sehr erfolgreich war und uns weit mehr Fotoalben, Tagebücher und Briefe und weitere Dokumente zur Verfügung gestellt wurden, als wir erwartet hatten.

Präsentation der Online-Ausstellung im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums am 1. September 2019, dem 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen. Auf der Bühne: Dario Treiber mit Kommiliton*innen.

Nachwort zu der Graphic Novel "Wannsee"

Dr. Hans-Christian Jasch ·

  • Buchvorstellungen

Kürzlich erschien die deutsche Übersetzung der Graphic Novel „Wannsee“ von Fabrice Le Hénanff im Knesebeck Verlag. Wir dokumentieren an dieser Stelle das Nachwort.

Einige waren Nachbarn – Gartenausstellung 31.8.19-18.1.20

Eike Stegen ·

  • Ausstellungen

Die Ausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ vom United States Holocaust Memorial Museum ist vom 1. September 2019 bis zum 18. Januar 2020 im Garten der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zu sehen. Sie zeigt in Fotos und Dokumenten, wie sich nichtjüdische Nachbarinnen und Nachbarn angesichts des Völkermordes an den europäischen Jüdinnen und Juden verhalten haben.

"Stumme Zeugnisse 1939" - Einladung zur Eröffnung der Online-Ausstellung

Svea Hammerle ·

  • Ausstellungen
  • Digitales
  • Veranstaltungen

Veranstaltung zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen
Vernissage einer deutsch-polnischen Online-Ausstellung mit bislang unveröffentlichten Bildern und Dokumenten am 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.