Sound in the silence

  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit
  • Veranstaltungen

European Network Remembrance and Solidarity in cooperation with House of the Wannsee Conference would like to invite you for three days of methodological workshops for teachers.

Öffentliche Einführungen in unsere Ausstellung

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Samstags und sonntags bieten wir nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in unsere Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" an. Kostenfrei, Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.

© GHWK Berlin, Thomas Bruns

Öffentliche Einführungen in unsere Ausstellung

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Samstags und sonntags bieten wir nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in unsere Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" an. Kostenfrei, Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.

© GHWK Berlin, Thomas Bruns

Präsentation Sound in the Silence

  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit
  • Veranstaltungen

Schülerinnen und Schüler aus Kroatien, Polen, Rumänien und Deutschland laden Sie herzlich ein zu ihrer Abschluss-Performance einer einwöchigen Begegnung bei uns im Haus, bei der sie sich mit den NS-Verbrechen auseinandergesetzt haben.

Presentation Sound in the Silence

Pupils from Croatia, Poland, Romania and Germany cordially invite you to their final performance of a week-long encounter at our house, in which they dealt with Nazi crimes.

Die Dokumente der Familie Chotzen

  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit
  • Veranstaltungen

Der Sammlung des Hauses werden weitere bemerkenswerte Unterlagen vermacht /
The Documents of the Chotzen Family - Remarkable additional records donated to the House of the Wannsee Conference

© GHWK Berlin

Öffentliche Einführungen in unsere Ausstellung

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Samstags (allerdings nicht am 14.10.!) und sonntags bieten wir nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in unsere Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" an. Kostenfrei, Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.

© GHWK Berlin, Thomas Bruns

Gedenken am Mahnmal "Gleis 17"

  • Publikationen
  • Veranstaltungen

"...abgeholt!" Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin vor 82 Jahren

Die Shoah im östlichen Europa

  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit
  • Veranstaltungen
  • Konferenzen

Geschichte und Erinnerung in Deutschland und Frankreich - Histoire, mémoire et enseignement de la Shoah en Europe de l’Est en Allemagne et France. Ein deutsch-französisches Seminar in Paris, in Kooperation mit "Yahad – In Unum", für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

© GHWK Berlin, Thomas Bruns

Öffentliche Einführungen in unsere Ausstellung

  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Samstags und sonntags bieten wir nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in unsere Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" an. Kostenfrei, Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.

© GHWK Berlin, Thomas Bruns