Sound in the Silence - Einladung zu einer Aufführung im Haus der Wannsee-Konferenz

Pressemitteilung unseres Partners, dem European Network Remembrance and Solidarity (ENRS)

Vom 3. bis 10. Oktober wird das Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin eine internationale Gruppe junger Menschen beherbergen, die an dem vom Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) organisierten Bildungsprogramm Sound in the Silence teilnehmen. Die diesjährige Ausgabe des Projekts, das unter dem Motto „Remembrance and Oblivion“ („Erinnerung und Vergessen“) steht, wird mit einer öffentlichen Aufführung und einer Diskussion über innovative Methoden der Geschichtsvermittlung abgeschlossen. Die Aufführung findet am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Haus der Wannsee-Konferenz statt.

Sound in the Silence ist ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst, Bildung und Geschichte für Schülerinnen, Schüler und Lehrende, das an Gedenkstätten durchgeführt wird, die mit Schlüsselmomenten der europäischen Geschichte des 20 Jahrhunderts in Verbindung stehen. Bei der diesjährigen 9. Auflage werden 28 Schüler*innen und vier Lehrer*innen aus Kroatien, Deutschland, Polen und Rumänien die Geschichte der Villa kennenlernen, die heute das Haus der Wannsee-Konferenz beherbergt. Hier trafen sich am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Mitglieder der nationalsozialistischen Verwaltung, um sich über die Aufteilung von Aufgaben im Zusammenhang mit der „Endlösung der Judenfrage“ zu einigen. Die kurze Sitzung, die nur 90 Minuten dauerte, legte den Grundstein für ein System, das zur Ausrottung von 6 Millionen Menschen führte. 

Die Geschichte des Konferenzhauses wird zum Ausgangspunkt für junge Menschen, um persönliche Überlegungen und Gefühle durch Kunst auszudrücken. Im Laufe des achttägigen Programms werden die Schülerinnen und Schüler zunächst an pädagogischen Workshops und dann an künstlerischen Workshops teilnehmen - in den Bereichen Choreografie, Sound/Musik und kreatives Schreiben -, in denen sie eine Abschlussaufführung vorbereiten. Künstlerischer Leiter des Programms und Leiter des Schreibworkshops ist Dan Wolf, ein Hip-Hop-Künstler, der in den USA und Europa Musik- und Theaterprojekte realisiert. Die Bewegungs- und Choreografie-Workshops werden von Katarina Rampackova (Slowakei) und die Musikkurse von Sean Palmer, einem Performer, Musiker und Komponisten aus Großbritannien, geleitet. Tetiana Kriukovska (Ukraine), eine auf Krieg und bewaffnete Konflikte spezialisierte Moderatorin und interkulturelle Trainerin, wird die Integration und Zusammenarbeit der Gruppe leiten.

Während die Schüler*innen an der Abschlussvorstellung arbeiten, treffen sich die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer mit Kollegen aus Berliner Sekundarschulen zu einem Workshop über informelle Methoden des Geschichtsunterrichts.

Die Abschlussvorführung und eine Diskussion, die die Ergebnisse des Projekts zusammenfasst, finden am 9. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin, statt. An der Veranstaltung werden geladene Gäste, Schüler*innen, Künstler*innen und Lehrer*innen der diesjährigen Ausgabe von Sound in the Silence teilnehmen.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, senden Sie bitte eine Anmeldung an die E-Mail-Adresse veranstaltungen@ghwk.de. Die Vorführung und die Diskussion finden auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

Sound in the Silence wird seit 2011 vom Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität organisiert. Frühere Ausgaben des Programms fanden statt in: Neuengamme, Borne Sulinowo, Danzig, Auschwitz-Birkenau, Terchova bei Žilina, Ravensbrück, Warschau, Bremen, Gusen/Mauthausen und Kaunas. 

Das Projekt wurde von der Europäischen Union gefördert. 

Weitere Informationen über frühere Ausgaben von Sound in the Silence: https://enrs.eu/sound-in-the-silence.


Kontakt für Medien:

Magdalena Żelazowska

Mobil: +48 500 395 489

magdalena.zelazowska[at]enrs.eu


Der Veranstalter:

Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität

Partner:

  • Verein MOTTE, Hamburg, Deutschland
  • Haus der Wannsee-Konferenz, Deutschland
  • Gedenkstätte Jasenovac, Kroatien
  • Documenta – Center for Dealing with the Past, Kroatien