Besuch in Warschau beim Forum Dialogu

Vom 03. – 07. März war eine Delegation der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Warschau zu einem Besuch bei den Kolleg*innen des Forum Dialogus. Am Anfang der Reise stand eine Begegnung mit den unterschiedlichen Abteilungen des Forums, die ihre Arbeit vorstellten.

An den folgenden Tagen gab es eine Führung durch das ehemalige Warschauer Ghetto, sowie durch die Ausstellung des POLIN Museum und viele spannende Begegnungen, wie zum Beispiel mit Mitarbeitenden des Jewish Historical Institute und des Warsaw Ghetto Museum.

Außerdem waren wir im Jewish Community Center (JCC) und haben über heutiges jüdisches Leben in Warschau und Polen mehr erfahren. Um die polnisch-jüdischen Beziehungen und die Erinnerungskulturen ging es auch bei einem Vortrag, zudem gab es einen Input zu Antisemitismus in Polen und über transnationale Erinnerung.

Ein Höhepunkt der Reise war sicher die Fahrt nach Minsk Mazowiecki, einem Vorort von Warschau, wo die Gruppe aus Wannsee auf Aktivist*innen des Forum Dialogus trafen, die ihnen von ihrer Arbeit gegen Antisemitismus erzählt haben.

Wir haben zudem die Kolleg*innen von Ecorys getroffen und die nächsten Schritte unserer Zusammenarbeit besprochen.

Die Kolleg*innen von Wannsee kamen mit vielen neuen, bewegenden und interessanten Eindrücken zurück.

Führung auf dem alten jüdischen Friedhof in Minsk Mazowiecki. Foto: GHWK.
Führung auf dem alten jüdischen Friedhof in Minsk Mazowiecki. Foto: GHWK.
Führung im ehemaligen Warschauer Ghetto. Foto: GHWK.
Führung im ehemaligen Warschauer Ghetto. Foto: GHWK.
Führung im Museum POLIN. Foto: GHWK.
Führung im Museum POLIN. Foto: GHWK.
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.