Am 7. Mai fand in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz auf Initiative von Monika Sommerer, der Leiterin unserer Joseph Wulf Mediothek, und Dr. Ruth Preusse, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bildungsabteilung, zum zweiten Mal eine Lesung aus verbrannten Büchern statt. Beide Veranstaltungen (2018 und 2019) erinnerten an das Unrecht und die kulturelle Barbarei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 und wollten die so zerstörte Literatur und die Biografien der verfolgten Autorinnen und Autoren würdigen.
read more »