Plakatausstellung „Schule und Erinnerung“ – ein Projekt zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

  • Ausstellungen
  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Seit zwei Wochen ist die Ausstellung „Schule und Erinnerung“ im ersten Obergeschoss unseres Hauses zu sehen. Sie ist das Ergebnis unserer Kooperation mit dem Ulrich von Hutten Gymnasium Lichtenrade. Dabei geht es um acht Plakate, die die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Kunst und Geschichte für den Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, den 27. Januar, entworfen haben.

Fortbildungsreise nach Minsk, 14. bis 18. Oktober 2018

  • Erinnerungspolitische Bildungsarbeit

Auf Initiative der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk und finanziert durch das EU-Projekt MOST hatten vier feste und freie Mitarbeiterinnen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Möglichkeit, an einer fünftägigen Bildungsreise nach Belarus teilzunehmen.