Let’s Connect
Antisemitismus- und rassismuskritische Bildung und Projektarbeit in polarisierten Zeiten: Wir laden ein zur Abschlussveranstaltung unseres Citizen-Science-Projekts.
Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen, liebe Verbündete, liebe Interessierte,
wir laden ein zur Abschlussveranstaltung unseres Citizen-Science-Projekts
Connect – Antisemitismus- und rassismuskritische Geschichtsvermittlung
ins Besuchszentrum Ostkreuz der Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Str. 29, 10245 Berlin.
15 Monate sind wir in einem Team mit 12 Co-Forschenden mit Migrationserfahrung der Frage nachgegangen, wie Geschichtsvermittlung in der postmigrantischen Gesellschaft aussehen kann. Dafür haben wir NS-Gedenkstätten besucht, dort an Bildungsangeboten teilgenommen und sie ausgewertet. Nun möchten wir mit euch auf unsere Arbeit und das Projekt zurückschauen, die Projektpublikation vorstellen und uns mit euch über unsere und eure Erfahrungen und Fragen austauschen und diskutieren.
- Wie kann Vermittlung der NS-Geschichte in der postmigrantischen Gesellschaft aussehen?
- Wie können wir in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft auch unter schwierigen Bedingungen weiterhin antisemitismus- und rassismuskritisch (zusammen)arbeiten?
- Wie kommen und bleiben wir im Gespräch, auch wenn es schwierig wird?
Und: Wir wollen auch feiern, denn wir haben in diesen schwierigen und polarisierten Zeiten gemeinsam was Gutes geschafft! Ab 19 Uhr laden wir ein zu Snacks, Getränken und Musik von Omar Alkadamani an der Oud. Connect geht zu Ende – let’s connect!
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte, wir laden insbesondere Multiplikator*innen der Bildungsarbeit ein. Lasst uns ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen, diskutieren und den Abschluss unseres Projekts feiern!
Kostenfrei, Anmeldung bitte per Mail: t.lenuweit[at]minor-kontor.de
- Wo?
-
nicht bei uns, sondern im Besuchszentrum Ostkreuz der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Straße 29, 10245 Berlin
- Wann?
-
Donnerstag, 5. Dezember 2024:
17 - 19 Uhr Projektpräsentation;
ab 19 Uhr Snacks, Getränke und Musik von Omar Alkadamani an der Oud
- Wie?
-
kostenfrei, herzlich willkommen.
Bitte per Mail anmelden: t.lenuweit[at]minor-kontor.de
- Danke schön
-
für die Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung!