German Concentration Camps Factual Survey
GB 1945, Produzent: Sidney L. Bernstein / Treatment, Beratung: Alfred Hitchcock, 70 Min.
Bundesweite Kinoinitiative zum 27. Januar - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz: eine Filmreihe vom Haus des Dokumentarfilms (Stuttgart) und dem Haus der Wannsee-Konferenz im Bundesplatz-Kino Berlin
Im Februar 1945 initiierte das britische Ministry of Information eine Dokumentation über die Gräuel der deutschen Täter in den Konzentrations- und Vernichtungslagern: Auschwitz-Birkenau, Majdanek, Bergen-Belsen. Doch der Film wurde nicht fertig gestellt und die Materialien verschwanden im Archiv. 2008 restaurierte das Londoner Imperial War Museum die überlieferten Materialien unter dem Titel “German Concentration Camps Factual Survey”.
Einführung: Wolfgang Jacobsen, Filmhistoriker
Im Anschluss an den Film Gespräch mit Dr. Elke Gryglewski, Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, und Eric Friedler, Haus des Dokumentarfilms, Moderation: Dr. Ruth Preusse, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Die bundesweite Kinoinitiative zum 27. Januar ist ein Projekt des Hauses des Dokumentarfilms in Kooperation mit 40 bundesweiten Partner:innen und steht unter der Schirmherrschaft von Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, sowie Dr. Michael Blume, Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben des Landes Baden-Württemberg. Konzeption: Ulrike Becker und Eric Friedler.
- Wo?
-
Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin
- Wann?
-
Sonntag, 26. Januar 2025, 15 Uhr
- Wie?
-
Kartenreservierung möglich über die Webseite des Bundesplatz-Kinos: