Informationen: Bibliothek vom 26.-28. März geschlossen
Wegen der Organisation und Teilnahme am 39. Treffen der AG der Gedenkstättenbibliotheken
in Hamburg/Neuengamme bleibt die Joseph Wulf Bibliothek
von Mittwoch, 26. März, bis Freitag, 28. März, geschlossen.
Ab Montag, den 31. März, sind wir wieder für Sie da.
Joseph Wulf Bibliothek
Die Joseph Wulf Bibliothek sammelt Bücher, Zeitschriften, Filme und Hördokumente zu den Themen der Gedenk- und Bildungsstätte. Sie steht Seminargruppen und Besucher*innen kostenfrei zur Verfügung.
Die Bestände sind überwiegend frei zugänglich. Neben der aktuellen Forschungsliteratur handelt es sich unter anderem um historische Quellen, Berichte von Überlebenden, Gedenkbücher, regionalgeschichtliche Untersuchungen und pädagogische Materialien - in verschiedenen Sprachen und Formen (gedruckt, elektronisch, verfilmt).
Sammelschwerpunkte
- Geschichte und Kultur des europäischen Judentums
- NS-Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung Europas und anderer Opfergruppen
- Nationalsozialistische Gesellschaft
- Widerstand und Exil
- Erinnerungskultur und Umgang mit der NS-Geschichte nach 1945
- Antisemitismus, Rassismus, Rechtsradikalismus
Nutzung
Von Montag bis Freitag (10.00 bis 18.00 Uhr) sind Sie eingeladen, die Bibliothek zu besuchen und unsere Angebote zu nutzen.
Eine Ausleihe der Bücher ist übers Wochenende möglich. Die Filme können nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort angesehen, aus urheberrechtlichen Gründen jedoch nicht ausgeliehen oder kopiert werden.
Aktuelles
Kontakt

Joseph Wulf Bibliothek

Barbara Thumm
Leiterin der Joseph Wulf Bibliothek
(030) 2179986-30
Vernetzung
Die Joseph Wulf Bibliothek ist Mitglied in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Verbünden:
- Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB)
- AGGB-Katalog
- Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
- Judaica-Portal Berlin-Brandenburg
- Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken
- Arbeitsgemeinschaft Jüdische Sammlungen
- AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken