Interventionen im Stadtraum: In kurzen Filmen stellen wir Schriftsteller*innen und ihre „verbrannten“ Werke vor. Aufgenommen wurden sie vor Gedenktafeln, die letzte Wohn- oder Zufluchtsorte in Berlin vor Flucht oder Ermordung kennzeichnen.
In diesem Jahr, 2020, 75 Jahre nach Kriegsende, geht es um fünf Texte aus der Zeit um 1945, geschrieben von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Werke zu Beginn der NS-Diktatur öffentlich verbrannt worden waren.