Das Projekt bietet Bildungsmaterialien zum Thema Flucht. Ausgehend von der Situation der deutschen und österreichischen Juden 1938-39 zielt das Projekt auf die Reflexion der Situation von gegenwärtigen Flüchtlingen und Fluchtprozessen.
Gefördert vom Bundesprogramm "Jugend erinnert" setzen sich die Azubis des Oberstufenzentrums Recht und Wirtschaft Hans-Litten-Schule zwei Jahre lang mit der Umformung des Justizsystems im Nationalsozialismus auseinander.
Eine Online-Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und von Memorial International Moskau in deutscher und russischer Sprache.