Bildungsangebote im
Haus der Wannsee-Konferenz

Wir bieten für Gruppen ab 10 Personen (bis maximal 30 P.) unterschiedliche Formen der Begleitung an. Unsere Führungen und Seminare richten sich an Jugendliche und Erwachsene.

Für Schüler*innen bieten wir Führungen und Seminare an, in denen sie sich an diesem historischen Ort mit der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, dem Nationalsozialismus und seiner Vor- und Nachgeschichte beschäftigen können. Unser Angebot richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Klasse.

Wir beraten Euch zum MSA und Abitur. Ihr erreicht uns unter bildung[at]ghwk.de

Für Erwachsene bieten wir neben Führungen ebenfalls Seminare an. Wir führen auch berufsspezifische Seminare durch, in denen Sie sich mit dem Alltag ihrer Berufsgruppe im Nationalsozialismus und deren Beteiligung an der Verfolgungspolitik beschäftigen sowie mögliche Gegenwartsbezüge herstellen können.

 

 

 

Unsere Angebote für Gruppen

Führungen

Unsere Führungen dauern i. d. R. 90 Minuten. Gerne gehen wir auf thematische Wünsche ein. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Workshop

Wie werden historische Dokumente und Fotos gelesen und analysiert? Was ist die Rolle von Sprache als Instrument von Gewaltherrschaft? Wie wird unsere Realität durch bestimmte Begrifflichkeiten konstruiert? Nach einer themenspezifischen Führung mit Fokus auf die Wannsee-Konferenz wird ein quellenkritischer Umgang mit Quellen erlernt und erprobt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Seminare

Für Schulklassen, Auszubildende und Studierende sind unsere Seminare kostenfrei. Die Teilnehmer*innen sollten an der Themenauswahl beteiligt werden und ihre Interessen im Mittelpunkt stehen.