Die Shoah im östlichen Europa
Geschichte und Erinnerung in Deutschland und Frankreich - Histoire, mémoire et enseignement de la Shoah en Europe de l’Est en Allemagne et France. Ein deutsch-französisches Seminar in Paris, in Kooperation mit "Yahad – In Unum", für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

Bitte vormerken:
Vom 20. - 22. Oktober 2023 laden wir in Kooperation mit Yahad - In Unum zu einer deutsch-französischen Fortbildung ein, die in Paris stattfindet und sich an Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen der historisch-politischen Bildungsarbeit richtet. Im Fokus steht nicht nur die Geschichte der Shoah im östlichen Europa, sondern vor allem auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Erinnerungskultur dazu in Frankreich und Deutschland.
Das deutsch-französische Programm der Fortbildung finden Sie hier.
Weitere Informationen (zum Tagungsort und zur Unterkunft in Paris, zu Kosten und zur Anmeldung) veröffentlichen wir hier in Kürze. Organisiert wird die Fortbildung von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Anna Stocker, die für Auskünfte zur Verfügung steht (Telefon: 030 2179986-27, Mail: stocker[at]ghwk.de).
- Wo?
In Paris, in Kooperation mit "Yahad - In Unum". Informationen zur Unterkunft und zum Tagungsort folgen in Kürze.
- Wann?
Freitag, 20. Oktober 2023, 9 Uhr, bis Sonntag, 22. Oktober 17.15 Uhr
- Wie?
Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Auskünfte erteilt unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Stocker:
- Telefon: 030 2179986-27
- Mail: stocker[at]ghwk.de