Zum Seiteninhalt springen
  • Leichte Sprache
  • Über das Haus
  • Ihr Besuch
  • Aktuelles
  • Blog
  • Shop
  • Termine
  • Kontakt
  • Konferenz
    • Protokoll und Dokumente
    • Teilnehmer
    • Literatur

    Dokumente zur Wannsee-Konferenz

    Vorbereitung, Einladung, Protokoll und weiteres Vorgehen – alle Dokumente hier.

    Mehr lesen »
  • Bildungsangebote
    • Führungen
    • Workshop
    • Seminare
    • Projekte
    • Digitale Angebote
    • Preise
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Gartenausstellungen
    • Online-Ausstellungen
  • Bibliothek
    • Angebote
    • Joseph Wulf
    • Joseph-Wulf-Fellowship
    • Lesung zur Bücherverbrennung
  • Inklusion
    • Barrierefreie Angebote
    • Inklusive Themen
Adresse und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

  • Ausstellung
  • Mo.–So. 10–18 Uhr

  • Gruppen bitte nur nach Voranmeldung
  • Eintritt frei

  • Bibliothek
  • Mo.–Fr. 10–18 Uhr

  • Kontaktformular

Geschlossen

  • 1. Januar
  • 8. März
  • Karfreitag
  • 1. Mai
  • Himmelfahrt
  • 3. Oktober
  • 24.–26. Dezember
  • 31. Dezember

Adresse

Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56–58
14109 Berlin

Telefon: +49 30 2179986 00

Besucherinformation
Bildungsangebote

Zurück zur Startseite

  1. Startseite
  2. Bildungsangebote
  3. Digitale Angebote
  4. Ausschluss von Sinti und Roma aus der Wehrmacht

I. Aufgaben und Leitfragen

Zur Orientierung 

II. Intro

Eine kurze Einleitung ins Thema

III. Ausgrenzung, Verfolgung, Ermordung

Sinti*zze und Rom*nja im Nationalsozialismus

IV. Zeitzeugenberichte

Ausschluss von Sinti und Roma aus der Wehrmacht

  • Konferenz
    • Protokoll und Dokumente
    • Teilnehmer
    • Literatur
  • Bildungsangebote
    • Führungen
    • Workshop
    • Seminare
    • Projekte
    • Digitale Angebote
    • Preise
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Gartenausstellungen
    • Online-Ausstellungen
  • Bibliothek
    • Angebote
    • Joseph Wulf
    • Joseph-Wulf-Fellowship
    • Lesung zur Bücherverbrennung
  • Inklusion
    • Barrierefreie Angebote
    • Inklusive Themen
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Twitter
  • Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Barriere melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Podcast

©  2025 Erinnern für die Zukunft - Trägerverein des Hauses der Wannsee-Konferenz e. V.

Der Trägerverein der Gedenkstätte wird gefördert durch:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
be Berlin - Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Menü
  • Konferenz
    • Konferenz
    • Protokoll und Dokumente
    • Teilnehmer
    • Literatur
  • Bildungsangebote
    • Bildungsangebote
    • Führungen
    • Workshop
    • Seminare
      • Seminare
      • Bundeswehr
    • Projekte
      • Projekte
      • Netzwerke im Dialog
        • Netzwerke im Dialog
        • Zweites Netzwerktreffen, Neuendorf im Sande, Brandenburg
        • Besuch in Warschau beim Forum Dialogu
        • Erstes Netzwerktreffen in Lieberose, Jamlitz, Brandenburg
        • Kick-Off Meeting Antisemitismus und Herausforderungen
        • Besuch des Forum Dialogu in Berlin
      • Last Seen
      • Staatsbürger*in in Uniform
      • Flucht und Migration in historischer Perspektive
      • Die Geschichte der Familie Chotzen
      • Antisemitismus und Jugend
      • Fortbildungen für Bundesministerien
      • Zerstörtes Recht im NS
      • Online Ausstellung An Unrecht erinnern
    • Digitale Angebote
    • Preise
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • On the Roof of Himmler's Guesthouse
        • On the Roof of Himmler's Guesthouse
        • 11 On the Roof of Himmler's Guesthouse
        • 12 Und einen recht schönen verdorbenen Magen
        • 13 It was no picnic for a couple of weeks
        • 14 Greetings from Berlin and you can have every bit of it
        • 15 It can never be fixed again
        • 16 Wo sind wir?
        • 17 The Story we never got to talk about
      • Ausgeblendet
      • »… endlich Frieden?!«
      • Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus
      • Unfreiwilliges Erinnern
      • Living Memorials
      • Verfolgen und Aufklären
        • Verfolgen und Aufklären
        • Forschen
        • Erinnern
        • Verfolgen
        • Biografien
        • Rachel Auerbach
        • Nachman Blumental
        • Louis de Jong
        • Ilja Ehrenburg / Wassili Grossman
        • Philip Friedman
        • Tuviah Friedman
        • Maria Hochberg-Mariańska
        • Hersch Lauterpacht
        • Raphael Lemkin
        • Filip Müller
        • Léon Poliakov
        • Eva Reichmann
        • Gerhart Riegner
        • Emanuel Ringelblum
        • Jacob Robinson
        • Massimo Adolfo Vitale
        • Alfred Wiener
        • Simon Wiesenthal
        • Joseph Wulf
        • Vergessene Forscherinnen
    • Gartenausstellungen
      • Gartenausstellungen
      • Was bedeutet Wannsee für ...
      • Wulf, die Zicklein und der vergessene Garten
      • Aktion Reinhardt
      • 20. Januar 1942. Und heute?
        • 20. Januar 1942. Und heute?
        • Romina Wiegemann
        • Doron Rabinovici
        • Anetta Kahane
        • Esther Hirsch
        • Lukas Scharf Simon
        • Hermann Simon
    • Online-Ausstellungen
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Angebote
    • Joseph Wulf
    • Joseph-Wulf-Fellowship
    • Lesung zur Bücherverbrennung
      • Lesung zur Bücherverbrennung
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
  • Inklusion
    • Inklusion
    • Barrierefreie Angebote
    • Inklusive Themen
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
  • Über das Haus
  • Ihr Besuch
  • Aktuelles
  • Blog
  • Shop
  • Termine
  • Kontakt
nach oben